
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
MENSCHEN-BILDER – Phänomenologie des Subjekts der Neuzeit in Kunst- und Kulturentwicklung
16.11.2021 um 15:00 bis 17.11.2021 um 18:30

SEMINARZEITEN: 16. – 17. Nov. 2021, jeweils 15:00 – 18:30 Uhr | 20. Nov. 2021, 9:30 – 13:00 Uhr | 21. – 23. Nov. 2021, jeweils 9:30 – 11:00 Uhr & 17:00 – 18:30 Uhr
DOZENTIN: Dr. Lydia Fechner
Die Entwicklung der Subjektivität und damit das Entstehen eines von der Individualität her bestimmten Menschenbildes ist ein zentrales Thema der Neuzeit. Das Seminar möchte sich in einem interdisziplinären Format zwischen Philosophie und Malerei in einem ersten Teil der historischen Entwicklung des „Menschenbildes“ widmen und in einem zweiten auf Phänomene der Gegenwart schauen. Im ersten Teil des Seminars wird dazu ein phänomenologischer Zugang zur Frage des Subjekts und seiner Dastellung in der Malerei seit Beginn der Neuzeit anhand des Mediums der Haut (Inkarnat) erarbeitet. Dabei wird „Menschenbild“ sehr konkret auf ausgewählte Portraits bezogen; diese werden ausführlich betrachtet und auf ihre spezifische Ausprägung des Subjektbegriffs hin befragt und reflektiert. Im zweiten Teil des Seminars werden gemeinsam mit den Studierenden exemplarische Phänomene der Gegenwart aus Kunst, Gesellschaft und Philosophie ausgewählt und derselben Fragerichtung unterzogen. Wo und wie situiert sich das Subjekt heute und welche Bilder bringen seine Darstellungen hervor?