
Weiterbildung-Grundkurs V: Lebendiges Denken ist lebendiges Handeln
28. Mai bis 31. Mai
DozentInnen: Prof. Dr. Harald Schwaetzer / Dr. Lydia Fechner / Dipl. VWL Peter Dellbrügger / Paula Kühne Rendtorff (M.A.) / Fabian Warislohner (M.A.)
Im vorletzten Seminar vertiefen Sie Ihre bereits geübte Fähigkeit prozessualen Denkens und Wahrnehmens. In der Philosophiegeschichte lernen Sie die Ideen Friedrich Schillers zu einer ganzheitlich-ästhetischen Selbstentwicklung des Menschen kennen. Kreatives Gestalten des Arbeitsumfeldes und der eigenen Biografie werden als die Handlungsseite eines lebendigen Denkens eingeführt.
Übungen, die eigene biografische Momente kreativ zu greifen versuchen, führen Sie in den Bereich des persönlichen und beruflichen Handelns und Gestaltens.
Das Seminar ist ein geschlossenes Seminar der Weiterbildung “Lebendige Philosophie”. Mehr Informationen zur Weiterbildung finden Sie hier.