Allgemeine Teilnahme- und Vertragsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Diese Teilnahme- und Vertragsbedingungen gelten für alle über unsere Website oder unseren Ticketshop geschlossenen Verträge zwischen uns, dem
Philosophisches Seminar e.V.
Farrenstraße 64, 70186 Stuttgart
Vereinsregister: VR725671 Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
vertreten durch den Vorstand: Dr. Harald Schwaetzer, Dr. Lydia Fechner, Dr. Johanna Hueck
(nachfolgend: Philosophisches Seminar)
und Ihnen als unseren Teilnehmern in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Die Teilnahme- und Vertragsbedingungen gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind.
(2) Der Teilnehmer ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Mit dem Absenden der Anmeldung über unsere Website oder unseren Ticketshop durch das Anklicken der Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie eine rechtsverbindliche Bestellung ab. Ihr gegebenenfalls nach § 6 bestehendes Recht, Ihre Bestellung zu widerrufen, bleibt unberührt.
(2) Ein Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihnen die Bestellung der gewählte(n) Veranstaltung(en) bestätigen. Ist ein Motivationsschreiben Teilnahmevoraussetzung, so bestätigen wir Ihre Bestellung nach der Durchsicht des Motivationsschreibens. In diesem Fall erhalten Sie nach Absenden der Bestellung eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
§ 3 Teilnahmevoraussetzungen
Die Vertiefungsseminare zur Geistesgeschichte stehen nur ehemaligen Teilnehmenden der Weiterbildung Lebendige Philosophie offen. Über die Aufnahme in das Grundjahr des Begleitstudiums Philosophie entscheiden die LeiterInnen des Programms auf Basis eines Motivationsschreibens. Für die Aufnahme in das Vertiefungsjahr des Begleitstudiums Philosophie wird ein vorheriger Besuch des Grundjahres vorausgesetzt.
§ 4 Preise
(1) Alle Preise, die auf der Website und im Ticketshop des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Die Preise enthalten nur die Gebühren für die Teilnahme, Arbeitsmaterialien sowie für ggf. Pausensnacks und Getränke (siehe Veranstaltungsbeschreibung). Weitere Verpflegungs- und Übernachtungskosten tragen die Teilnehmer selbst.
(3) Es erfolgt keine Erstattung der Teilnahmegebühr für versäumte Fehlzeiten der Teilnehmer.
§ 5 Zahlungsbedingungen
(1) Die Entrichtung der Teilnahmegebühr kann per Rechnung oder bei Erteilung einer Einzugsermächtigung per SEPA-Lastschriftverfahren erfolgen. Je nach Veranstaltungsart stehen nicht alle Zahlungsmethoden zur Verfügung.
(2) Die Rechnung wird Ihnen mit der Bestätigung Ihrer Bestellung zugesandt.
(3) Eine Ratenzahlung ist nur im Begleitstudium Philosophie und nur bei Erteilung einer Einzugsermächtigung möglich.
§ 6 Widerrufsrecht
(1) Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Philosophisches Seminar e.V, Farrenstr. 64, 70186 Stuttgart, ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An Philosophisches Seminar e.V., Farrenstr. 64, 70186 Stuttgart, :
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 7 Mindestteilnehmerzahl und Veranstaltungsabsage
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann die Veranstaltung abgesagt werden. Das Philosophische Seminar behält sich zudem vor, Veranstaltungen aufgrund höherer Gewalt oder aus sonstigen triftigen Gründen abzusagen. Der Teilnehmer wird hierüber unter der bei der Bestellung angegebenen E-Mail-Adresse benachrichtigt. Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden in diesen Fällen ohne Abzug zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
§ 8 Teilnahmebescheinigung und Zertifikat
Über die Teilnahme kann auf Wunsch des Teilnehmers nach Abschluss des Begleitstudiums Philosophie oder einer kompletten Veranstaltungsreihe im Bereich Lebendige Philosophie eine Bescheinigung/ein Zertifikat ausgestellt werden.
§ 9 Haftung
Das Philosophische Seminar haftet, mit Ausnahme von Satz 2, für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit beruhen, nur, soweit das Philosophische Seminar, sein gesetzlicher Vertreter oder seine Erfüllungsgehilfen den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht haben. Im Falle einer einfach fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung der Höhe nach auf den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährden und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertrauen darf.
§ 10 Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 11 Datenschutz
Der Teilnehmer wird darauf hingewiesen, dass das Philosophische Seminar personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, so wie es in der Datenschutzerklärung des Philosophischen Seminars näher beschrieben wird: https://philosophisches-seminar.org/datenschutz/