Willkommen beim Philosophischen Seminar der Kueser Akademie
Die Aufgabe, die sich dem Philosophieren stellt, ist und war nie abgelöst von den geschichtlichen Phänomenen vergangener Zeiten, den aktuellen Geschehnissen und ihren geistigen Horizonten. Inmitten immer schnellerer gesellschaftlicher Umbrüche, ökologischer Herausforderungen und individueller Krisen pflegen wir die Philosophie als Ort und Methode der Selbstreflexion und Selbsterfahrung.
Durch die Beschäftigung mit der Philosophie, ihrer Geschichte und praktischen Übungen des Denkens und Wahrnehmens entsteht ein zeitgemäßer Weg für die Entwicklung von lebendigem Denken und verantwortetem Handeln.
Unsere Bildungsaufgabe sehen wir außerdem in der Ausbildung einer der Wahrheit verpflichteten Urteilsfähigkeit, eines Prozessbewusstseins, das realen Lebensvollzügen gerecht werden kann sowie einer daraus entspringenden Fähigkeit zur Selbst- und Weltgestaltung. Für alle drei Bereiche bietet die Philosophie als Schauplatz von eigenen Denkerfahrungen ein besonderes Übungsfeld.
Auch in der Forschung fühlen wir uns dem „Mitspracherecht der Geschichte“ verpflichtet. Weitsichtige Ansätze eines europäischen Denkers wie Nikolaus von Kues, der klassischen deutschen Philosophie oder der Existenzphilosophie des 20. Jahrhunderts bieten Antworten auf aktuelle Fragestellungen im Anthropozän.
Veranstaltungen
LECTIO CUSANA III: Nikolaus von Kues: Dialogus de genesi oder Gespräch über das ursprüngliche Werden mit Prof. Dr. Tilman Borsche
15. Juni bis 17. JuniMA-Seminar: F. W. J. SCHELLING: Lektüreseminar zu „Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit“ mit Johanna Hueck, M.A.
12. Juli bis 14. JuliMA-Seminar: Phänomenologische Naturwahrnehmung und politische Urteilskraft im Zeitalter des Anthropozäns mit Prof. Dr. Harald Schwaetzer, Dr. Lydia Fechner und Johanna Hueck, M.A.
18. JuliLECTIO CUSANA IV: Nikolaus von Kues: Idiota de mente / Der Laie über den Geist mit Prof. Dr. Tilman Borsche
25. Juli bis 27. Juli
Sie wollen sich weiter über uns informieren?
Tragen Sie sich gerne in unseren Newsletter ein, um regelmäßig Infos zu interessanten Veranstaltungen und philosophischen Perspektiven zur Persönlichkeitsentwicklung zu erhalten.
Neuigkeiten
Neuerscheinung: „Why we need Cusanus / Warum wir Cusanus brauchen“
Kürzlich erschien in den „Texten und Studien zur Europäischen Geistesgeschichte“ der Band „Why we need Cusanus / Warum wir Cusanus brauchen“ (Reihe B, Band 24), herausgegeben von Enrico Peroli und Marco Moschini. – 1964, zum 500. Todestag des Nikolaus Cusanus...
Neuerscheinung: „Linien des Geistes“ Coincidentia Band 12/2
Soeben ist ein neuer Band von „Coincidentia – Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte“ (12/2; herausgegeben von Wolfgang Christian Schneider und Kirstin Zeyer, Kueser Akademie) erschienen: Unter dem Titel „Linien des Geistes“ werden hier vielfältige...
Neuerscheinung: „Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns“
„Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: Zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie“ lautet der Titel des neuen Bandes in der Reihe „Texte und Studien zur Europäischen Geistesgeschichte“ (Reihe B, Band 23). Herausgegeben von Kirstin Zeyer, Henrieke Stahl...
Neuerscheinung: Augustin der Denker
Anfang dieses Jahres konnte dem Kreis der Interessenten ein weiterer Band der zahlreichen Vorlesungen des schweizerischen Existenzphilosophen Heinrich Barth vorgelegt werden. Es handelt sich dabei um die Vorlesung „Augustin der Denker“, die Barth viermal in jeweils...
WERDEN verschenken!
Zwei „Werde-Bücher“ als praktische Begleiter für die Selbstentwicklung und Gemeinschaftsbildung Das „Werde-Buch 1“ regt zu einer „Denkwanderung zur Selbsterkenntnis“ an. Im Mittelpunkt steht die Frage nach unserem Bild vom...
Bildung im Horizont von Wissenschaft, Kunst und Religion
Donnerstag, 7. Oktober 2021, 19.00 Uhr - auch im Livestream: Bildung im Horizont von Wissenschaft, Kunst und Religion Vortrag von Prof. Dr. Harald Schwaetzer im Rahmen des Studium Generale der Freien Kunstschule Stuttgart – Akademie für Kunst und Design Als...