Willkommen beim Philosophischen Seminar!
Warum Philosophie?
Philosophieren ist die Fähigkeit, im scheinbar Alltäglichen und Gewohnten das Staunen, Fragen und selbständige Denken immer wieder neu zu lernen. Jeder Mensch kann philosophieren.
Die Aufgabe, die sich dem Philosophieren stellt, bezieht die geschichtlichen Phänomene ebenso ein wie die aktuellen Geschehnisse und ihre geistigen Horizonte. Inmitten immer schnellerer gesellschaftlicher Umbrüche, ökologischer Herausforderungen und individueller Krisen pflegen wir die Philosophie als Ort und Methode der Selbstreflexion und Selbsterfahrung.
Durch die Beschäftigung mit der Philosophie, ihrer Geschichte und praktischen Übungen des Denkens und Wahrnehmens entsteht ein zeitgemäßer Weg für die Entwicklung von lebendigem Denken und verantwortetem Handeln.
Entsprechend sehen wir unsere Aufgabe, Menschen ganz konkret bei der Ausbildung einer der Wahrheit verpflichteten Urteilsfähigkeit und eines Bewusstseins von beweglichen Prozessen zu unterstützen. Erst mit diesen Fähigkeiten können wir heute dem realen Leben und seiner Gestaltung gerecht werden.
Für diese Bereiche bietet die Philosophie als Schauplatz von eigenen Denkerfahrungen ein besonderes Übungsfeld, sei es in der Weiterbildung, im Begleitstudium für junge Menschen oder in der Lehre für Studierende der Philosophie.
Auch in der Forschung fühlen wir uns dem „Mitspracherecht der Geschichte“ verpflichtet. Weitsichtige Ansätze eines europäischen Denkers wie Nikolaus von Kues, der klassischen deutschen Philosophie oder der Existenzphilosophie des 20. Jahrhunderts bieten Anregungen für aktuelle Fragestellungen im Anthropozän.
Lesen Sie hier die neuesten Beiträge aus unserem Blog:
Deutsch-japanisches KOIAS-Symposium
Das Kobe Institute for Atmospheric Studies (KOIAS), gegründet 2022, will Studien zum Atmosphärenbegriff etablieren und die Forschung dazu weiter entwickeln. Es vertritt einen interdisziplinären und transkulturellen...
MENSCHENBILD: Seminar am Samstag, den 25.11.2023 mit Wolfgang Gutberlet & Harald Schwaetzer
Wer heute als Unternehmer tätig sein möchte, den werden, gleichgültig was er tut, grundlegende Fragen umtreiben: Er muss seine Unternehmung durchschauen und verstehen auf der Ideenebene…
DIE AKTUALITÄT DES JOHANNES-EVANGELIUMS: Seminar vom 15.–16.12.2023 mit Harald Schwaetzer
Wie sind Erzählungen aus dem Johannes-Evangelium aus ihrer Zeit heraus zu verstehen? Und wie können wir sie für unsere Gegenwart fruchtbar machen? Diesen Fragen geht der Workshop…
Newsletter
In unserem etwa vierteljährlich erscheinenden Newsletter halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen, Seminar- und Weiterbildungsangebote, neue Publikationen sowie Eindrücke aus dem Zeitgeschehen auf dem Laufenden.
Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten. Hier finden Sie die bereits erschienenen Ausgaben.