Veranstaltungs- und Teilnahmebedingungen

Die nachfolgenden Veranstaltungs- und Teilnahmebedingungen gelten für die Weiterbildung Lebendige Philosophie sowie das Begleitstudium Philosophie, mit Laufzeit bis September 2023. Die aktuellen AGB können Sie hier einsehen. 

§ 1 Teilnahmevoraussetzungen:

Zu den Veranstaltungen sind jeweils die entsprechend benannten Berufs- und Zielgruppen zugelassen. Über die Aufnahme in das Grundjahr der Weiterbildung Lebendige Philosophie (bei Neuzugängen auch im Aufbau- und Vertiefungsjahr) entscheidet ein persönliches Kennenlerngespräch.

§ 2 Anmeldung:

Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen erfolgen ausschließlich über die Webformulare unserer Internetseite. Die Anmeldung ist verbindlich. Sobald wir Ihre Anmeldung erhalten und in den entsprechenden Fällen (s. Teilnahmevoraussetzungen) ein Aufnahmegespräch erfolgreich stattgefunden hat, senden wir Ihnen eine Eingangsbestätigung zu. Über die Platzvergabe entscheidet der Anmeldezeitpunkt. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmende die Bedingungen des Philosophischen Seminars e.V. als verbindlich an.

§ 3 Teilnahmegebühren:

Für die Veranstaltungen des Philosophischen Seminars e.V. werden Teilnahmegebühren erhoben. Die Zahlung kann per Rechnung oder per SEPA-Lastschrift erfolgen. Die Rechnung wird spätestens drei Wochen vor dem ersten Seminar zugesandt. Eine Ratenzahlung ist nur per SEPA-Lastschrift möglich. Die Gebühren verstehen sich als reine Seminargebühren, in denen die Teilnahme, Arbeitsmaterialien und Pausensnacks/Getränke enthalten sind. Weitere Verpflegungs- und Übernachtungskosten tragen die Teilnehmenden selber. Es besteht kein Erstattungsanspruch auf die Kursgebühr versäumter Fehlzeiten der Teilnehmerin/des Teilnehmers.

§ 4 Rücktritt- und Stornierungsbedingungen:

Bis zu acht Wochen vor der ersten Veranstaltung kann von einer verbindlichen Anmeldung kostenfrei zurückgetreten werden.
Ab acht Wochen vorher gelten folgende Bedingungen:
Erfolgte Zahlungen werden abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30,- EUR zurückerstattet, bzw. wird diese in Rechnung gestellt.
Ab vier Wochen vorher behalten wir uns vor, 5% der Teilnahmegebühr einzubehalten bzw. in Rechnung zu stellen.
Ab zwei Wochen vorher behalten wir uns vor, 10% der Teilnahmegebühr einzubehalten bzw. in Rechnung zu stellen.
Bei Absage der Teilnahme zum oder nach Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen ist die gesamte Teilnahmegebühr fällig.
Eine Ausnahme von dieser Regelung ist möglich, wenn die Teilnehmerin/der Teilnehmer für eine Ersatzteilnehmerin/einen Ersatzteilnehmer sorgt. In diesem Fall wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 30,- EUR fällig.
Eine Sonderregelung besteht für die Teilnehmenden des Grundjahres der Weiterbildung Lebendige Philosophie: Hier kann bis zwei Wochen nach dem ersten Seminar zurückgetreten werden. Es werden lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 30,- EUR und die Kosten für das erste Seminar, die anteilig zu einem Kennenlernpreis von 50% erhoben werden, fällig.
Der Widerruf einer verbindlichen Anmeldung muss schriftlich erfolgen, um gültig zu sein. Dies geschieht entweder schriftlich an unsere Büroadresse oder per Mail an . Es zählt das Datum des Poststempels oder E-Mail-Eingangs. Eine nicht bezahlte Rechnung wird nicht als Stornierung anerkannt.

§ 5 Mindestteilnehmerzahl und Veranstaltungsabsage:

Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann die Veranstaltung abgesagt werden. Das Philosophische Seminar e.V. behält sich zudem vor, Veranstaltungen aufgrund höherer Gewalt oder aus sonstigen triftigen Gründen abzusagen. Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden in diesen Fällen ohne Abzug zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

§ 6 Teilnahmebescheinigung und Zertifikat:

Über die Teilnahme kann auf Wunsch des Teilnehmenden nach Abschluss eines Einzel-Seminars, des Begleitstudiums Philosophie oder der Weiterbildung Lebendige Philosophie eine Bescheinigung/Zertifikat ausgestellt werden.

§ 7 Haftung:

Für Schäden, welche das Philosophische Seminar e.V. zu vertreten hat, haften wir, unabhängig vom Rechtsgrund, nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Unfälle bei der An- und Abreise und während des Aufenthaltes am Seminarort, für sonstige Personen- und Sachschäden sowie für Diebstahl mitgebrachter Gegenstände.

§ 8 Datenschutz:

Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Stand: 15. September 2022