Neuigkeiten und Angebote

„Denklichter“ und „Wege zum Werden“: Philosophische Impulse

Das Denken denken IV: Leben

Das Denken denken IV: Leben

Denkenkönnen scheint uns allen von Natur aus gegeben. Aber wie es mit so vielen im Menschen angelegten Fähigkeiten ist – sie liegen häufig brach und werden wenig...

Das Denken denken III: Wahrheit

Das Denken denken III: Wahrheit

In einer Welt der Lüge und Fake News, der gezielten Manipulationen und tagtäglichen politischen Verdrehungen scheint Nietzsches Frage nach der Bevorzugung von Unwahrheit vor der Wahrheit kaum mehr provokativ. Eher muss man heute fragen, wie sich der Wille zur Wahrheit eigentlich noch rechtfertigen lasse…

Durch die Ohnmacht hindurch

Durch die Ohnmacht hindurch

Paul Klee, frägt sich, 1934 Wenn wir etwas in der Welt wahrnehmen, versuchen wir es, denkend zu verstehen, um nicht im bloßen Erleben stecken zu bleiben. Doch...

Mediathek

Weltgestaltung durch die Transformation des Ichs – Vortrag mit Harald Schwaetzer

Vortrag vom 8. Mai mit Harald Schwaetzer im Alten Schloss in Stuttgart als Veranstaltung der MAHLE STIFTUNG in Kooperation mit dem Landesmuseum Württemberg im Rahmen der Reihe „Lebenslinien im Zeitenwandel“

Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Frage, ob sich Mitteleuropa noch entwickeln kann oder ob das christliche Abendland ein Auslaufmodell ist. Zieht die Welt womöglich längst an Europa, seinen Traditionen und Wertvorstellungen vorbei? – Transformation ist ein Schlüsselbegriff der Gegenwart: In allen Lebensbereichen, in sehr vielen wirtschaftlichen Branchen, aber auch bezogen auf uns selbst stehen wir vor der Aufgabe, Transformationsprozesse einzuleiten und zu gestalten. Zur Mitgestaltung der Welt von morgen bedarf es allerdings auch der Transformation des eigenen Ichs.

Den Vortrag können Sie sich hier auf YouTube anschauen.

Nikolaus von Kues und das lateinische Werk Eckharts: Analyse des Sermon CLXXXI zum Johannesevangelium – Vortrag von Harald Schwaetzer

Nikolaus von Kues war ein Leser Meister Eckharts. Harald Schwaetzer weist seine Eckhart-Rezeption am Beispiele einer Predigt zum Johannesevangelium in Brixen (Sermon CLXXXI ) nach und macht methodisch deutlich, wie Cusanus vorgeht. Der Vortrag wurde am Institut Européen d’Écologie in Metz im Rahmen des Colloque „L’apport de l’oeuvre latine de Maître Eckhart“, Metz, 1213. April 2023, gehalten.