„Eine ferne Musik umgab die Geschehnisse…“
In seinem Roman „Die Lehrlinge zu Sais“ flicht Novalis das Märchen von Hyacinth und Rosenblüth ein. In ihm bietet er eine Bilderfolge der Selbsterkenntnis und Selbstentwicklung in der Bezogenheit auf ein anderes „Du“, welches ganz im Sinne der Romantik durch einen Bezug der Liebe bestimmt ist. Die methodische Frage nach der Art der von Novalis gedichteten Bilder und ihrer Erkenntnisart wird im Seminar als Schlüssel eines Verständnisses und als Möglichkeit für eine Selbstverwandlung besprochen.

Seminarzeiten
Freitag, 15:00 – 18:30 Uhr
Samstag, 9:30 – 18:00 Uhr
Sonntag, 9:30 – 13:00 Uhr
Seminarleitung
Dr. Harald Schwaetzer,
Dr. Lydia Fechner
Veranstaltungsort
Rudolf Steiner Haus,
Zur Uhlandshöhe 10,
70188 Stuttgart
Teilnahmebeitrag
Einzelseminar: 190 EUR
inkl. Pausenverpflegung und Bio-Mittagessen am Samstag
Ermäßigung (auf 150 EUR) für Studierende und auf Nachfrage möglich!
Hier können Sie sich anmelden.
Die Reihe GEISTESGESCHICHTE finden Sie hier.