Philosophisches Seminar
  • #BLOG
  • WEITERBILDUNG
    • ALLGEMEINES
    • BROSCHÜREN
    • FÜR WEN?
    • BEDINGUNGEN & TERMINE
    • BERATUNG & ANMELDUNG
    • DOZIERENDE
    • STIMMEN
    • FRAGEN
  • BEGLEITSTUDIUM
    • ALLGEMEINES
    • TERMINE & THEMEN
    • BEDINGUNGEN
    • DOZIERENDE
    • KONTAKT & ANMELDUNG
    • SELBSTBESTIMMT STUDIEREN
  • FORSCHUNG
    • PROFIL
    • SCHWERPUNKTE
    • MASTER-SEMINARE
    • ORGANE
    • KOOPERATIONEN
  • DAS SEMINAR
    • ÜBER UNS
    • LEITUNGSTEAM
    • MITARBEITENDE
    • ASSOZIIERTE MITGLIEDER
  • KONTAKT
Seite wählen
Neuerscheinung: „Blicke ins Kommende“ Coincidentia 13/1 – 2022

Neuerscheinung: „Blicke ins Kommende“ Coincidentia 13/1 – 2022

15. Dezember 2022 | Publikationen

Umstellt sind wir von Zukünften, trägt doch jede Gegenwart in sich die Wurzeln alles Kommenden, das im Jetzt schon steckt. Selbst in den konkreten kleinen Vollzügen im Alltäglichen geschieht immer auch Zukunft…

Neuerscheinung: „Linien des Geistes“ Coincidentia Band 12/2

Neuerscheinung: „Linien des Geistes“ Coincidentia Band 12/2

22. April 2022 | Publikationen

Soeben ist ein neuer Band von „Coincidentia – Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte“ (12/2; herausgegeben von Wolfgang Christian Schneider und Kirstin Zeyer, Kueser Akademie) erschienen: Unter dem Titel „Linien des Geistes“ werden hier vielfältige...

Neuerscheinung: Universität zu denken, zu konzipieren – Coincidentia Band 12/1

15. September 2021 | Publikationen

Der Band 12/1 der Coincidentia: „Universität zu denken, zu konzipieren“ ist der Idee des akademischen Studiums gewidmet. Im Mittelpunkt stehen Originaltexte von Johann Gottfried Herder, Johan Vilhelm Snellman (erstmals aus dem Finnischen übersetzt), Karl Hermann...

Kategorien

  • Allgemein (32)
  • Denklichter (19)
  • Forschung (3)
  • Lehre (2)
  • Mediathek (9)
  • Newsletter (19)
  • Publikationen (25)
  • Veranstaltungen (2)
  • Wege des Werden (5)
  • Weiterbildung (27)

Neueste Beiträge

  • Newsletter Januar 2023
  • „De visione dei“ – Studientag in Berlin am 28. Januar 2023, 10–17 Uhr
  • Neuerscheinung: „Universum infinitum“. Nikolaus Cusanus and the 15th-Century Iberian Explorations of the Ocean World
  • Neuerscheinung: Akademische Freiheit
  • Neuerscheinung: Das Böse denken – Ein postumes Gespräch zwischen Hannah Arendt und Heinrich Barth

Schlagwörter

Anthropologie Anthropozän Augustinus Begleitstudium Philosophie Bildung Coincidentia Cusanus Denkwürdig! Existenzphilosophie Fragendes Denken Frieden Fähigkeitsbildung GedankenGut GedankenGut-Podcast Goethe Günther Anders Hannah Arendt Heinrich Barth Ich Johannes-Evangelium Karl Joël Kunst Lectio Cusana Lyrik in Transition Mensch Metaphysik Naturphilosophie Nikolaus von Kues Philosophisches Seminar e.V. Phänomenologische Naturwahrnehmung Politische Urteilskraft Prozessuales Denken Psychologie Schelling Schnupperseminar Weiterbildung Selbsterkenntnis Studium Generale Technik Universität Verantwortung Vereinsgründung Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE Werdebuch Werdebücher Wissenschaft

Archiv der Beiträge

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Newsletter
  • Impressum
  • Veranstaltungs- und Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt