Philosophisches Seminar
  • #BLOG
  • WEITERBILDUNG
    • ALLGEMEINES
    • BROSCHÜREN
    • FÜR WEN?
    • BEDINGUNGEN & TERMINE
    • BERATUNG & ANMELDUNG
    • DOZIERENDE
    • STIMMEN
    • FRAGEN
  • BEGLEITSTUDIUM
    • ALLGEMEINES
    • TERMINE & THEMEN
    • BEDINGUNGEN
    • DOZIERENDE
    • KONTAKT & ANMELDUNG
    • SELBSTBESTIMMT STUDIEREN
  • FORSCHUNG
    • PROFIL
    • SCHWERPUNKTE
    • MASTER-SEMINARE
    • ORGANE
    • KOOPERATIONEN
  • DAS SEMINAR
    • ÜBER UNS
    • LEITUNGSTEAM
    • MITARBEITENDE
    • ASSOZIIERTE MITGLIEDER
  • KONTAKT
Seite wählen
Welches Denken führt in die Zukunft? – Markus Brock im Gespräch mit Harald Schwaetzer

Welches Denken führt in die Zukunft? – Markus Brock im Gespräch mit Harald Schwaetzer

10. August 2022 | Mediathek

Unsere Gegenwart befindet sich in einem grundlegenden Wandel – mit großen Chancen und neuen Möglichkeiten, aber auch mit Risiken und Problemen. Im Gespräch mit Markus Brock geht Harald Schwaetzer dieser Frage nach und zieht dazu die Überlegungen von schwäbischen...

Werdebuch 1 und 2: Philosophische Begleiter für die Persönlichkeitsentwicklung

Werdebuch 1 und 2: Philosophische Begleiter für die Persönlichkeitsentwicklung

21. Mai 2022 | Mediathek

Lebendiges Denken ist eine Fähigkeit, die wir für die Zukunft brauchen. Eine sich immer schneller wandelnde Wirklichkeit fordert bewegliche Urteilskraft, genauere Wahrnehmungsfähigkeit und ein Menschenbild, das aus Einsicht in die geistige Natur des Menschen auf der...

Hin zur Mitte! – GedankenGut-Podcast-Folge 113 mit Johanna Hueck

Hin zur Mitte! – GedankenGut-Podcast-Folge 113 mit Johanna Hueck

14. April 2022 | Mediathek

Johanna Hueck zu Gast in der GedankenGut-Podcast-Folge 113 Inwiefern ist dualistisches Denken kritisch zu betrachten und wie ist der von Schiller beschriebene „Spieltrieb“ in den Kontext von Polarität und Mitte zu setzen? Johanna Hueck ist zu Gast im...

Mit Vernunft zur Mündigkeit – GedankenGut-Podcast-Folge 111 mit Johanna Hueck

Mit Vernunft zur Mündigkeit – GedankenGut-Podcast-Folge 111 mit Johanna Hueck

31. März 2022 | Mediathek

Johanna Hueck zu Gast in der GedankenGut-Podcast-Folge 111 Welche Themen beinhaltet die Frage nach der Vernunft und was bedeutet es vernünftig zu handeln? Johanna Hueck ist zu Gast im GedankenGut-Podcast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, weshalb...

Fragwürdige Wahrheit – GedankenGut-Podcast-Folge 109 mit Johanna Hueck

Fragwürdige Wahrheit – GedankenGut-Podcast-Folge 109 mit Johanna Hueck

17. März 2022 | Mediathek

Johanna Hueck zu Gast in der GedankenGut-Podcast-Folge 109 Was definiert Wahrheit und worin beschreibt sich der Sinn in dieser? Johanna Hueck ist zu Gast im GedankenGut-Podcast und geht gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet in den Diskurs, inwiefern Wahrheit fragwürdig...

Zur Weltanschauung durch Selbsterkenntnis – GedankenGut-Podcast-Folge 094 mit Harald Schwaetzer

Zur Weltanschauung durch Selbsterkenntnis – GedankenGut-Podcast-Folge 094 mit Harald Schwaetzer

2. Dezember 2021 | Mediathek

Harald Schwaetzer zu Gast in der GedankenGut-Podcast-Folge 094 Wie kommt man zu seiner individuellen Weltanschauung und welche Rolle spielt die Wirklichkeitserfahrung dabei? Harald Schwaetzer ist zu Gast im GedankenGut-Podcast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet...

Ich bin ich!? – GedankenGut-Podcast-Folge 086 mit Harald Schwaetzer

Ich bin ich!? – GedankenGut-Podcast-Folge 086 mit Harald Schwaetzer

7. Oktober 2021 | Mediathek

Harald Schwaetzer zu Gast in der GedankenGut-Podcast-Folge 086 Wie kann man den Satz „Ich bin ich“ verstehen und wie lässt sich zwischen Ich-Sein und Ich-Bewusstsein differenzieren? Harald Schwaetzer ist zu Gast im GedankenGut-Podcast und gibt gemeinsam mit Wolfgang...

Der werdende Mensch – GedankenGut-Podcast-Folge 072 mit Harald Schwaetzer

Der werdende Mensch – GedankenGut-Podcast-Folge 072 mit Harald Schwaetzer

1. Juli 2021 | Mediathek

Harald Schwaetzer zu Gast in der GedankenGut-Podcast-Folge 072 Wie kann man seinen eigenen Werde-Prozess bewusster in die Tat umsetzen und wohin führt dieser? In dieser Folge ist Harald Schwaetzer zu Gast und geht gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet in den Diskurs, wie...

Selbsterkenntnis als Prozess – GedankenGut-Podcast-Folge 063 mit Harald Schwaetzer

Selbsterkenntnis als Prozess – GedankenGut-Podcast-Folge 063 mit Harald Schwaetzer

29. April 2021 | Mediathek

Harald Schwaetzer zu Gast in der GedankenGut-Podcast-Folge 063 Wozu sollten wir uns mit der Frage der Selbsterkenntnis kontinuierlich auseinandersetzen und warum kann Erkenntnis niemals ein abgeschlossener Prozess sein? In dieser Folge ist Harald Schwaetzer im...

Kategorien

  • Allgemein (32)
  • Denklichter (19)
  • Forschung (3)
  • Lehre (2)
  • Mediathek (9)
  • Newsletter (19)
  • Publikationen (25)
  • Veranstaltungen (2)
  • Wege des Werden (5)
  • Weiterbildung (27)

Neueste Beiträge

  • Newsletter Januar 2023
  • „De visione dei“ – Studientag in Berlin am 28. Januar 2023, 10–17 Uhr
  • Neuerscheinung: „Universum infinitum“. Nikolaus Cusanus and the 15th-Century Iberian Explorations of the Ocean World
  • Neuerscheinung: Akademische Freiheit
  • Neuerscheinung: Das Böse denken – Ein postumes Gespräch zwischen Hannah Arendt und Heinrich Barth

Schlagwörter

Anthropologie Anthropozän Augustinus Begleitstudium Philosophie Bildung Coincidentia Cusanus Denkwürdig! Existenzphilosophie Fragendes Denken Frieden Fähigkeitsbildung GedankenGut GedankenGut-Podcast Goethe Günther Anders Hannah Arendt Heinrich Barth Ich Johannes-Evangelium Karl Joël Kunst Lectio Cusana Lyrik in Transition Mensch Metaphysik Naturphilosophie Nikolaus von Kues Philosophisches Seminar e.V. Phänomenologische Naturwahrnehmung Politische Urteilskraft Prozessuales Denken Psychologie Schelling Schnupperseminar Weiterbildung Selbsterkenntnis Studium Generale Technik Universität Verantwortung Vereinsgründung Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE Werdebuch Werdebücher Wissenschaft

Archiv der Beiträge

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Newsletter
  • Impressum
  • Veranstaltungs- und Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt