Vortrag vom 8. Mai mit Harald Schwaetzer im Alten Schloss in Stuttgart als Veranstaltung der MAHLE STIFTUNG in Kooperation mit dem Landesmuseum Württemberg im Rahmen der Reihe „Lebenslinien im Zeitenwandel“ Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Frage, ob sich...
Nikolaus von Kues und das lateinische Werk Eckharts: Analyse des Sermon CLXXXI zum Johannesevangelium – Vortrag von Harald Schwaetzer
Nikolaus von Kues war ein Leser Meister Eckarts. Harald Schwaetzer weist seine Eckart-Rezeption am Beispiele einer Predigt zum Johannesevangelium in Brixen (Sermon CLXXXI ) nach und macht methodisch deutlich, wie Cusanus vorgeht…
Welches Denken führt in die Zukunft? – Markus Brock im Gespräch mit Harald Schwaetzer
Unsere Gegenwart befindet sich in einem grundlegenden Wandel – mit großen Chancen und neuen Möglichkeiten, aber auch mit Risiken und Problemen. Im Gespräch mit Markus Brock geht Harald Schwaetzer dieser Frage nach und zieht dazu die Überlegungen von schwäbischen...
Werdebuch 1 und 2: Philosophische Begleiter für die Persönlichkeitsentwicklung
Lebendiges Denken ist eine Fähigkeit, die wir für die Zukunft brauchen. Eine sich immer schneller wandelnde Wirklichkeit fordert bewegliche Urteilskraft, genauere Wahrnehmungsfähigkeit und ein Menschenbild, das aus Einsicht in die geistige Natur des Menschen auf der...
Hin zur Mitte! – GedankenGut-Podcast-Folge 113 mit Johanna Hueck
Johanna Hueck zu Gast in der GedankenGut-Podcast-Folge 113 Inwiefern ist dualistisches Denken kritisch zu betrachten und wie ist der von Schiller beschriebene „Spieltrieb“ in den Kontext von Polarität und Mitte zu setzen? Johanna Hueck ist zu Gast im...
Mit Vernunft zur Mündigkeit – GedankenGut-Podcast-Folge 111 mit Johanna Hueck
Johanna Hueck zu Gast in der GedankenGut-Podcast-Folge 111 Welche Themen beinhaltet die Frage nach der Vernunft und was bedeutet es vernünftig zu handeln? Johanna Hueck ist zu Gast im GedankenGut-Podcast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, weshalb...
Fragwürdige Wahrheit – GedankenGut-Podcast-Folge 109 mit Johanna Hueck
Johanna Hueck zu Gast in der GedankenGut-Podcast-Folge 109 Was definiert Wahrheit und worin beschreibt sich der Sinn in dieser? Johanna Hueck ist zu Gast im GedankenGut-Podcast und geht gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet in den Diskurs, inwiefern Wahrheit fragwürdig...
Zur Weltanschauung durch Selbsterkenntnis – GedankenGut-Podcast-Folge 094 mit Harald Schwaetzer
Harald Schwaetzer zu Gast in der GedankenGut-Podcast-Folge 094 Wie kommt man zu seiner individuellen Weltanschauung und welche Rolle spielt die Wirklichkeitserfahrung dabei? Harald Schwaetzer ist zu Gast im GedankenGut-Podcast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet...
Ich bin ich!? – GedankenGut-Podcast-Folge 086 mit Harald Schwaetzer
Harald Schwaetzer zu Gast in der GedankenGut-Podcast-Folge 086 Wie kann man den Satz „Ich bin ich“ verstehen und wie lässt sich zwischen Ich-Sein und Ich-Bewusstsein differenzieren? Harald Schwaetzer ist zu Gast im GedankenGut-Podcast und gibt gemeinsam mit Wolfgang...
Der werdende Mensch – GedankenGut-Podcast-Folge 072 mit Harald Schwaetzer
Harald Schwaetzer zu Gast in der GedankenGut-Podcast-Folge 072 Wie kann man seinen eigenen Werde-Prozess bewusster in die Tat umsetzen und wohin führt dieser? In dieser Folge ist Harald Schwaetzer zu Gast und geht gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet in den Diskurs, wie...
Selbsterkenntnis als Prozess – GedankenGut-Podcast-Folge 063 mit Harald Schwaetzer
Harald Schwaetzer zu Gast in der GedankenGut-Podcast-Folge 063 Wozu sollten wir uns mit der Frage der Selbsterkenntnis kontinuierlich auseinandersetzen und warum kann Erkenntnis niemals ein abgeschlossener Prozess sein? In dieser Folge ist Harald Schwaetzer im...