Vortrag von Harald Schwaetzer am 8. Mai 2023, 19 Uhr, im Alten Schloss in Stuttgart. Eine Veranstaltung der MAHLE STIFTUNG in Kooperation mit dem Landesmuseum Württemberg im Rahmen der Reihe „Lebenslinien im Zeitenwandel“…
Interview mit einer Teilnehmerin der Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE
2019 startete Birgit Ertl als Teilnehmerin in einer Gruppe von 15 Personen in den Pionierjahrgang der Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE und ist jetzt im dritten Jahr (Vertiefungsjahr) unseres Programms…
Natur – Land – Wirtschaft, auch aus philosophischer Sicht
Mit einer Tagung geht die Akademie für Politische Bildung Tutzing Fragen zur sozial-ökologischen, nachhaltigkeitsorientierten Transformation zeitgenössischer Landwirtschaftsformen nach. Von entscheidender Bedeutung
Cassirer und Cusanus
Im Rahmen ihres DFG-Projekts „Ernst Cassirers Philosophie der Mathematik – Eine Kulturphilosophie der Mathematik am Beginn des 20. Jahrhunderts“ veranstaltete die Siegener AG Philosophie und Geschichte der Mathematik eine Tagung zum Thema „Die theoretische Philosophie...
Metaphysik, Psychologie, Existenz – drei philosophische Perspektiven um 1900
Von links nach rechts: Heinrich Barth, Anna Tumarkin und Karl Joël Ein Workshop mit Johanna Hueck und Harald Schwaetzer, Philosophisches Seminar, am Institut für Philosophie der Philipps-Universität Marburg (Prof. Dr. Alexander Becker, Theoretische Philosophie) Die...
Lectio Cusana V: Nikolaus von Kues: De pace fidei / Vom Frieden im Glauben
Es herrscht Krieg, Religionskrieg. In den Parolen aller Seiten geht es um die Durchsetzung des wahren Glaubens. Ist Frieden möglich? Verständigung wenigstens denkbar? Ein fiktives Lehrgespräch mit den Weisen der Völkerüber einen Weg zum Frieden im Glauben „in caelo...
„Lichte Nacht der Iris“ – Eine Licht-Installation von Ingo Nussbaumer im Deutschen Romantik-Museum
Zu den Räumen des neuen Deutschen Romantik-Museums neben dem Goethe-Haus in Frankfurt gelangt man über eine ins Blaue führende „Himmelstreppe“. Steigt man im hinteren Treppenhaus wieder herab, so erlebt man den Himmel auf Erden: Das von einem dem Lauf der Sonne...
Das Philosophische Seminar wird zum eigenständigen Verein
Das Philosophische Seminar wird tätig „auf den Gebieten von Forschung, Lehre und Weiterbildung, aber auch durch Veranstaltungen des gesellschaftlichen und kulturellen Wirkens im weiteren Sinne. Seine Aufgabe ist es dabei auch, das kulturelle und spirituelle Erbe der...
Phänomenologische Naturwahrnehmung und politische Urteilskraft im Zeitalter des Anthropozäns
Anlässlich des Seminars über Phänomenologische Naturwahrnehmung und politische Urteilskraft seien hier einige Gedanken ausgeführt, die während des Seminars im Gespräch mit den Studierenden entstanden sind. Für Hannah Arendt ist Urteilskraft eine Gestaltungskraft, die...
Tagung in Turin: Immaginazione Tecnica Responsabilità
Vom 8.-10. Juni 2022 findet in Turin die Tagung „Immaginazione Tecnica Responsabilità. Rinascimento e nuovi umanesimi” statt. Das Philosophischen Seminar der Kueser Akademie, vertreten durch Harald Schwaetzer, ist Mitveranstalter der Tagung. Als Vortragende werden...
Bildung im Horizont von Wissenschaft, Kunst und Religion
Donnerstag, 7. Oktober 2021, 19.00 Uhr - auch im Livestream: Bildung im Horizont von Wissenschaft, Kunst und Religion Vortrag von Prof. Dr. Harald Schwaetzer im Rahmen des Studium Generale der Freien Kunstschule Stuttgart – Akademie für Kunst und Design Als...
Henrik Steffens-Tagung: „… just as alluring as instructive…“ mit einem Vortrag von Johanna Hueck
Vom 7. bis 9. Oktober 2021 findet die Henrik Steffens-Tagung „‚… just as alluring as instructive...‘ Henrik Steffens’ Concept of Nature in Science, Humanities and Arts around 1800“ an der University of Copenhagen statt. Die Tagung findet teilweise online statt und...
Über die Weisheit – Zur Lectio Cusana I
„Was meinen wir eigentlich, wenn wir von Weisheit sprechen? Und in welchem Verhältnis steht diese Weisheit dann zum Begriff der Wissenschaft oder auch zur Philosophie? Um diese und angrenzende Fragen drehte sich das Lektüreseminar der Lectio Cusana I zu Nicolaus...
Einladung zum zweiten Kennenlernworkshop der Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE im September in Stuttgart
Für alle, die sich für die Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE des Philosophischen Seminars der Kueser Akademie interessieren, bieten wir am 24. September 2021 von 19.00 – 21.00 Uhr einen zweiten Kennenlernworkshop im Haus Birkach in Stuttgart an. An diesem Abend...
VOM WERDEN – Zum Master-Programm des Philosophischen Seminars im Wintersemester 2021-22
„Ein Werdender wird immer dankbar sein“, lässt Goethe eine seiner Figuren im „Faust I“ sagen. Die Frage nach dem Werden des Menschen und der Welt steht im Mittelpunkt des diesjährigen Master-Programms des Philosophischen Seminars der Kueser Akademie. In der „Lectio...