Philosophisches Seminar
  • #BLOG
  • WEITERBILDUNG
    • ALLGEMEINES
    • BROSCHÜREN
    • FÜR WEN?
    • BEDINGUNGEN & TERMINE
    • BERATUNG & ANMELDUNG
    • DOZIERENDE
    • STIMMEN
    • FRAGEN
  • BEGLEITSTUDIUM
    • ALLGEMEINES
    • TERMINE & THEMEN
    • BEDINGUNGEN
    • DOZIERENDE
    • KONTAKT & ANMELDUNG
    • SELBSTBESTIMMT STUDIEREN
  • FORSCHUNG
    • PROFIL
    • SCHWERPUNKTE
    • MASTER-SEMINARE
    • ORGANE
    • KOOPERATIONEN
  • DAS SEMINAR
    • ÜBER UNS
    • LEITUNGSTEAM
    • MITARBEITENDE
    • ASSOZIIERTE MITGLIEDER
  • KONTAKT
  • LinkedIn
Seite wählen
Interview mit einer Teilnehmerin der Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE

Interview mit einer Teilnehmerin der Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE

22. April 2023 | Weiterbildung, Allgemein

2019 startete Birgit Ertl als Teilnehmerin in einer Gruppe von 15 Personen in den Pionierjahrgang der Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE und ist jetzt im dritten Jahr (Vertiefungsjahr) unseres Programms…

Kostenloses eintägiges Schnupperseminar der Weiterbildung in Stuttgart: Selbstentwicklung für Beruf und Privatleben

Kostenloses eintägiges Schnupperseminar der Weiterbildung in Stuttgart: Selbstentwicklung für Beruf und Privatleben

1. September 2022 | Weiterbildung

Einblick in die Weiterbildung am 22. Oktober 2022. Wir möchten Sie befähigen, mit Hilfe des Dreiklangs Wahrnehmen · Orientieren · Entscheiden produktive Ideen im beruflichen und privaten Bereich zu generieren und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.

Einladung zum Seminar in Stuttgart: Die Aktualität des Johannes-Evangeliums

Einladung zum Seminar in Stuttgart: Die Aktualität des Johannes-Evangeliums

3. Juni 2022 | Weiterbildung

Die Veranstaltung ist abgeschlossen. Ein Seminar der MAHLE-STIFTUNG in Kooperation mit dem Philosophischen Seminar / Lebendige Philosophie. Wie sind Erzählungen aus dem Johannes-Evangelium aus ihrer Zeit heraus zu verstehen? Und wie können wir sie für unsere Gegenwart fruchtbar machen?

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Denklichter (24)
  • Forschung (6)
  • Lehre (2)
  • Mediathek (10)
  • Newsletter (20)
  • Publikationen (26)
  • Ticker (3)
  • Veranstaltungen (5)
  • Wege zum Werden (5)
  • Weiterbildung (29)

Neueste Beiträge

  • Durch die Ohnmacht hindurch
  • Begleitstudium: Online-Infoabende im Juni/Juli
  • Neuerscheinung: Transformationsanspruch in Forschung und Bildung
  • Weltgestaltung durch die Transformation des Ichs – Vortrag mit Harald Schwaetzer in Stuttgart
  • Nikolaus von Kues und das lateinische Werk Eckharts: Analyse des Sermon CLXXXI zum Johannesevangelium – Vortrag von Harald Schwaetzer

Schlagwörter

Anthropologie Anthropozän Augustinus Begleitstudium Philosophie Bildung Coincidentia Cusanus Denken Denkwürdig! Existenzphilosophie Fragendes Denken Frieden Fähigkeitsbildung GedankenGut GedankenGut-Podcast Gegenwart Goethe Günther Anders Hannah Arendt Heinrich Barth Ich Johannes-Evangelium Karl Joël Kunst Lectio Cusana Lyrik in Transition Mensch Metaphysik Naturphilosophie Nikolaus von Kues Offenheit Orientierung Psychologie Schelling Selbsterkenntnis Studium Generale Technik Transformation Universität Verantwortung Wandel Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE Werdebuch Werdebücher Wissenschaft

Archiv der Beiträge

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • LinkedIn