von Philosophisches Seminar | 28. Februar 2021 | Publikationen
Das akademische System im 21. Jahrhundert muss sich wandeln. Allerdings: Quo vadis, universitas? Die Reformbemühungen des letzten Jahrzehnts sind ebenso ein Teil des Problems wie die neuen Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz, Digitalisierung,...
von Philosophisches Seminar | 1. Januar 2021 | Publikationen
In der chilenischen philosophischen Zeitschrift „Palabra y Razon“ ist ein Cusanus gewidmetes Heft erschienen. Rodrigo Núñez, chilenischer Cusanus-Forscher, hat den Band organisiert. Insbesondere die argentinische Cusanus-Forschung mit Claudia D'Amico, Jorge Machetta,...
von Philosophisches Seminar | 18. Oktober 2020 | Publikationen
Im Rahmen des DFG-ANR-Projektes „Teaching and Preaching with Patristic Authorities. Meister Eckhart in France and Germany“ ist ein neuer Band erschienen: Vannier, Marie-Anne (ed.): Maître Eckhart, Lecteur des Péres Latins. Paris 2020. Er dokumentiert eine...
von Philosophisches Seminar | 22. April 2020 | Publikationen
Das „Werde-Buch 1“ – eine „Denkwanderung zur Selbsterkenntnis“ ist jetzt im Aschendorff Verlag erhältlich. Es ist entstanden aus einer Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern des Philosophischen Seminars Bernkastel-Kues (zu der die Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE...
von Philosophisches Seminar | 10. Februar 2020 | Publikationen
„Natur und Geist“ umschreibt mit beiden Begriffen ein dreifaches Anliegen des vorliegenden Bandes der „Coincidentia“. Beide ins Gespräch zu bringen meint, erstens Bedeutungsschichten des Naturverständnisses auszuloten, die geeignet sind, die Natur und unsere Begegnung...
von Philosophisches Seminar | 9. Februar 2020 | Publikationen
Angesichts der Relevanz von Sprache und Kreativität bei Cusanus und der thematischen Breite, in der sie von Bedeutung ist, waren die beiden Aspekte ein geeignetes Thema für eine Konferenz, die jungen Forscherinnen und Forschern verschiedener disziplinärer und...