Die Schweizer Philosophin Anna Tumarkin hatte ab 1909 in Bern als erste Frau in Europa eine ordentliche Professur inne. Neben ihren Forschungsschwerpunkten in der Ästhetik und der Hermeneutik entwickelte sie in zwei einschlägigen Werken eine philosophische Psychologie, die eine grundlegende und kritische Methodenreflexion vornimmt und einen eigenständigen Ansatz verstehender Psychologie liefert…
Newsletter Januar 2023
Von der Mosel … an den Neckar. Liebe Leserin, lieber Leser, nachdem wir im Sommer vorigen Jahres von der Gründung eines eigenen Vereins für das PHILOSOPHISCHE SEMINAR berichtet haben, lesen Sie nun von seinem Umzug an den Neckar und somit in eine nicht weniger...
„Lauschsamkeit“ – mit Phantasie und Zweifel Wirklichkeit erkennen
„Bewußtsein als Wahrnehmungsfähigkeit ist Lauschsamkeit, Lauersamkeit, Erwartsamkeit, Aufmerksamkeit, diese aber ist der rege oder in Wirksamkeit begriffene Zweifel in Beziehung auf zu empfangende Vorstellungen.“
Metaphysik, Psychologie, Existenz – drei philosophische Perspektiven um 1900
Von links nach rechts: Heinrich Barth, Anna Tumarkin und Karl Joël Ein Workshop mit Johanna Hueck und Harald Schwaetzer, Philosophisches Seminar, am Institut für Philosophie der Philipps-Universität Marburg (Prof. Dr. Alexander Becker, Theoretische Philosophie) Die...