
Harald Schwaetzer und Lydia Fechner vom Philosophischen Seminar werden beim Feinstoff Festival eine Einführung in Begriff und Geschichte der Engellehre anbieten. Sie sind hierzu herzlich eingeladen am: 5. Oktober 2025 von 14–17 Uhr in der St. Maria Kirche, Tübinger Str. 36, 70178 Stuttgart. Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung notwendig, doch die Plätze vor Ort sind begrenzt.
Wer sind Engel? Wie entwickelte sich das christliche Verständnis dieser geistigen Wesen über die Jahrhunderte? Erleben Sie die Welt der christlichen Engellehre – von den frühen Anfängen bis zur heutigen Zeit. Das frühe Christentum kannte bereits eine differenzierte Engellehre und prägte dafür das Wort „Hierarchie“ – ursprünglich die Beschreibung eines geordneten Zusammenhangs unterschiedlicher kosmischer, geistiger Wesen.
Dr. Lydia Fechner und Dr. Harald Schwaetzer führen Sie durch diese vielschichtige Anschauung und ihre geistesgeschichtliche Entwicklung. Im ersten Teil erwartet Sie ein einführender Vortrag, der die theologischen und philosophischen Grundlagen vermittelt. Der zweite Teil nimmt Sie mit auf eine visuelle Reise: Eine Bilderreihe zeigt, wie Engel in der christlichen Kunstgeschichte dargestellt wurden – von den ersten byzantinischen Mosaiken bis zu zeitgenössischen Interpretationen.
Das Feinstoff Festival der Mahle Stiftung bietet an vier Tagen (2.–5.10.) einen „‚Stoffwechsel‘ zwischen unterschiedlichen künstlerischen Positionen, gesellschaftlichen Akteur:innen und Geistesströmungen“, wie es in der Ankündigung heißt. Hier können Sie das Programmheft herunterladen.