Philosophisches Seminar
  • TERMINE
  • LEBENDIGE PHILOSOPHIE
    • VERANSTALTUNGS-REIHE
    • SEMINARE ZUR GEISTESGESCHICHTE
    • WEITERBILDUNG
    • WERDEBUCH
  • BEGLEITSTUDIUM
    • ALLGEMEINES
    • THEMEN & BEDINGUNGEN
    • DOZIERENDE
    • ANMELDUNG
    • SELBSTBESTIMMT STUDIEREN
  • FORSCHUNG
    • AKTUELLES
    • SCHWERPUNKTE
    • M.A.-SEMINARE
    • REIHEN & ZS
    • KOOPERATIONEN
  • WIR
    • ÜBER UNS
    • LEITUNGSTEAM
    • MITARBEITENDE
    • ASSOZIIERTE MITGLIEDER
  • KONTAKT
Seite wählen
Buchpräsentation „Nicolaas van Cusa: Het zoeken naar God“

Buchpräsentation „Nicolaas van Cusa: Het zoeken naar God“

10. Juli 2025 | Allgemein, Forschung

Anlässlich der niederländischen Übersetzung der kleineren Schrift De quaerendo Deum / Gott suchen von Nikolaus von Kues fand am 30. Juni 2025 im Hotel und Café Sous les Eglises in Beek-Ubbergen (Niederlande) vor zahlreichen interessierten Gästen eine Buchpräsentation...

„Kritische Existenzphilosophie und christlicher Glaube“ – Buchpräsentation in Amsterdam

„Kritische Existenzphilosophie und christlicher Glaube“ – Buchpräsentation in Amsterdam

2. Juni 2025 | Forschung, Allgemein

Am Montag, den 19. Mai 2025, fand an der Vrije Universiteit im Süden Amsterdams eine Buchpräsentation statt, genauer in der schwindelerregenden Höhe des 11. Stockes des Hauptgebäudes, in dem die Räumlichkeiten der Philosophie angesiedelt sind. Zu höheren Ehren kommen...

Publikation: „Benjamin Breek: Kritische Existenzphilosophie und christlicher Glaube“

Publikation: „Benjamin Breek: Kritische Existenzphilosophie und christlicher Glaube“

30. März 2025 | Publikationen

Im Erscheinen ist der Band 57 der Roderer Reihe Philosophie interdisziplinär: Benjamin Breek (Diss.): Kritische Existenzphilosophie und christlicher Glaube. Eine Studie über die ethischen und theologisch-philosophischen Schriften von Heinrich Barth. Eingeleitet, aus...

Coincidentia 15/2 – 2024: „Individuum und Kosmos“

Coincidentia 15/2 – 2024: „Individuum und Kosmos“

18. Dezember 2024 | Forschung, Publikationen

Das Heft ist dem Thema „Ernst Cassirer neu lesen: Die Cusanus-Deutung in der Schrift ‚Individuum und Kosmos in der Philosophie der Renaissance‘ (1927)“ gewidmet. Die HerausgeberInnen Kirstin Zeyer, Harald Schwaetzer und Nadja Görz versammeln darin die Beiträge des...

Rückblick: Sophias Welten und Wege. Fest-Symposium zu Ehren von Wolfgang Christian Schneider

Rückblick: Sophias Welten und Wege. Fest-Symposium zu Ehren von Wolfgang Christian Schneider

22. November 2024 | Bericht, Allgemein

Jubilare werden üblicherweise im Dunkeln gelassen, sobald das Vorhaben einer Festschrift im Raume steht. Nicht so im Falle von Wolfgang Christian Schneider, dem zu Ehren nicht lediglich eine Festschrift gewidmet sein wird, sondern der sich auch aktiv in ihren...

Kategorien

  • Allgemein (74)
  • Bericht (5)
  • Denklichter (37)
  • Forschung (21)
  • Mediathek (20)
  • Newsletter (26)
  • Publikationen (41)
  • Seminarangebot Geistesgeschichte (1)
  • Veranstaltungen (51)

Neueste Beiträge

  • Buchpräsentation „Nicolaas van Cusa: Het zoeken naar God“
  • Phänomene des Logos
  • Schicksalsort Tübingen
  • Die Michaelskirche in Fulda: Eine Weiheschlafstätte des 8. Jahrhunderts
  • „Kritische Existenzphilosophie und christlicher Glaube“ – Buchpräsentation in Amsterdam

Schlagwörter

Anthropologie Aristoteles Begleitstudium Philosophie Bericht Bildung Coincidentia Cusanus Denken Denklicht Entscheidung Existenzphilosophie Freiheit GedankenGut GedankenGut-Podcast Goethe Günther Anders Hannah Arendt Heinrich Barth Ich Johannes-Evangelium Kunst Lectio Cusana Mahle-Stiftung Meister Eckhart Mensch Metaphysik Natur Naturphilosophie Nikolaus von Kues Orientierung Philosophie Podcast Psychologie Schelling Selbstentwicklung Spätidealismus Technik Transformation Troxler Verantwortung Vortrag Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE Zukunft Zukunftsfähigkeiten Übung

  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Kontakt
  • LinkedIn