Philosophisches Seminar
  • Bildung
    • Veranstaltungsreihe
    • Begleitstudium
    • Seminare zur Geistesgeschichte
    • Werdebuch
  • Forschung
    • Aktuelles
    • Schwerpunkte
    • Reihen & ZS
    • Kooperationen
  • Termine
  • Das Seminar
    • Über uns
    • Leitungsteam
    • Mitarbeitende
    • Assoziierte Mitglieder
  • Kontakt
Seite wählen

Neuerscheinung: Universität zu denken, zu konzipieren – Coincidentia Band 12/1

15. September 2021 | Forschung, Publikationen

Der Band 12/1 der Coincidentia: „Universität zu denken, zu konzipieren“ ist der Idee des akademischen Studiums gewidmet. Im Mittelpunkt stehen Originaltexte von Johann Gottfried Herder, Johan Vilhelm Snellman (erstmals aus dem Finnischen übersetzt), Karl Hermann...

Neuerscheinung: „Die Universität im 21. Jahrhundert“

28. Februar 2021 | Forschung, Publikationen

Das akademische System im 21. Jahrhundert muss sich wandeln. Allerdings: Quo vadis, universitas? Die Reformbemühungen des letzten Jahrzehnts sind ebenso ein Teil des Problems wie die neuen Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz, Digitalisierung,...

Kategorien

  • Allgemein (86)
  • Denklichter (37)
  • Forschung (65)
  • Mediathek (20)
  • Newsletter (27)
  • Publikationen (41)
  • Seminarangebot Geistesgeschichte (3)
  • Veranstaltungen (52)

Neueste Beiträge

  • Was heißt und zu welchem Ende studiert man das Begleitstudium Philosophie?
  • Carl Fortlage: Über Einbildungskraft (28./29.10.2025)
  • Einladung zur Vernissage „burn-out / phönix“ (25.10.2025)
  • Vortrag „Selbstverständnisse humaner Bildung“ (23.10.2025)
  • „Christliche Engellehre“ beim Feinstoff Festival (5.10.2025)

Schlagwörter

Anthropologie Aristoteles Begleitstudium Philosophie Bericht Bildung Coincidentia Cusanus Denken Denklicht Entscheidung Existenzphilosophie Freiheit GedankenGut GedankenGut-Podcast Goethe Günther Anders Hannah Arendt Heinrich Barth Ich Johannes-Evangelium Kunst Lectio Cusana Mahle-Stiftung Meister Eckhart Mensch Metaphysik Natur Naturphilosophie Nikolaus von Kues Orientierung Philosophie Podcast Psychologie Schelling Selbstentwicklung Spätidealismus Technik Transformation Troxler Verantwortung Vortrag Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE Zukunft Zukunftsfähigkeiten Übung

  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Kontakt
  • LinkedIn