Philosophisches Seminar
  • Bildung
    • Veranstaltungsreihe
    • Begleitstudium
    • Seminare zur Geistesgeschichte
    • Werdebuch
  • Forschung
    • Aktuelles
    • Schwerpunkte
    • Reihen & ZS
    • Kooperationen
  • Termine
  • Das Seminar
    • Über uns
    • Leitungsteam
    • Mitarbeitende
    • Assoziierte Mitglieder
  • Kontakt
Seite wählen
Zeitenwende – Morgengedanken von Wolfgang Gutberlet

Zeitenwende – Morgengedanken von Wolfgang Gutberlet

23. April 2023 | Denklichter

Es wird fast bedrohlich ausgesprochen: Wir stehen an einer Zeitenwende! Wendet sich die Zeit? Sind es nicht wir, die uns in der Zeit wenden?

Philosophische Vorlesungsreihe im Podcast-Format: Hochschule Biberach und Wieland-Stiftung über kosmopolitisches Denken

18. März 2021 | Allgemein

An einer Hochschule für angewandte Wissenschaften sind philosophische Vorlesungen eher ungewöhnlich. An der Hochschule Biberach (HBC) werden sie als zusätzliche Reflexionsebene seit einem Semester angeboten und zwar im Rahmen des Studium generale. Dieses Programm...

Kategorien

  • Allgemein (86)
  • Denklichter (37)
  • Forschung (65)
  • Mediathek (20)
  • Newsletter (27)
  • Publikationen (41)
  • Seminarangebot Geistesgeschichte (3)
  • Veranstaltungen (52)

Neueste Beiträge

  • Was heißt und zu welchem Ende studiert man das Begleitstudium Philosophie?
  • Carl Fortlage: Über Einbildungskraft (28./29.10.2025)
  • Einladung zur Vernissage „burn-out / phönix“ (25.10.2025)
  • Vortrag „Selbstverständnisse humaner Bildung“ (23.10.2025)
  • „Christliche Engellehre“ beim Feinstoff Festival (5.10.2025)

Schlagwörter

Anthropologie Aristoteles Begleitstudium Philosophie Bericht Bildung Coincidentia Cusanus Denken Denklicht Entscheidung Existenzphilosophie Freiheit GedankenGut GedankenGut-Podcast Goethe Günther Anders Hannah Arendt Heinrich Barth Ich Johannes-Evangelium Kunst Lectio Cusana Mahle-Stiftung Meister Eckhart Mensch Metaphysik Natur Naturphilosophie Nikolaus von Kues Orientierung Philosophie Podcast Psychologie Schelling Selbstentwicklung Spätidealismus Technik Transformation Troxler Verantwortung Vortrag Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE Zukunft Zukunftsfähigkeiten Übung

  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Kontakt
  • LinkedIn