Philosophisches Seminar
  • TERMINE
  • LEBENDIGE PHILOSOPHIE
    • VERANSTALTUNGS-REIHE
    • SEMINARE ZUR GEISTESGESCHICHTE
    • WEITERBILDUNG
    • WERDEBUCH
  • BEGLEITSTUDIUM
    • ALLGEMEINES
    • THEMEN & BEDINGUNGEN
    • DOZIERENDE
    • ANMELDUNG
    • SELBSTBESTIMMT STUDIEREN
  • FORSCHUNG
    • AKTUELLES
    • SCHWERPUNKTE
    • M.A.-SEMINARE
    • REIHEN & ZS
    • KOOPERATIONEN
  • WIR
    • ÜBER UNS
    • LEITUNGSTEAM
    • MITARBEITENDE
    • ASSOZIIERTE MITGLIEDER
  • KONTAKT
Seite wählen
Rückblick: Sophias Welten und Wege. Fest-Symposium zu Ehren von Wolfgang Christian Schneider

Rückblick: Sophias Welten und Wege. Fest-Symposium zu Ehren von Wolfgang Christian Schneider

22. November 2024 | Bericht, Allgemein

Jubilare werden üblicherweise im Dunkeln gelassen, sobald das Vorhaben einer Festschrift im Raume steht. Nicht so im Falle von Wolfgang Christian Schneider, dem zu Ehren nicht lediglich eine Festschrift gewidmet sein wird, sondern der sich auch aktiv in ihren...

Bericht: Forschungsworkshop: Die Cusanus-Deutung in „Individuum und Kosmos“

Bericht: Forschungsworkshop: Die Cusanus-Deutung in „Individuum und Kosmos“

4. Juli 2024 | Bericht, Allgemein, Forschung

Vom 14. bis 16. Juni 2024 trafen sich Cusanus- und Cassirer-Forschende in einem Workshop zu Cassirers philosophiegeschichtlicher Darstellung der Renaissance in seinem Buch „Individuum und Kosmos“ in Freiberg. Nach dem Motto Cassirer neu lesen wurden Kapitel aus dem...

Bericht: Forschungsworkshop Troxlers „Elemente der Biosophie“

Bericht: Forschungsworkshop Troxlers „Elemente der Biosophie“

4. Juli 2024 | Allgemein, Bericht, Forschung

Am Sonntag und Montag, den 7. und 8. April 2024, traf sich ein gutes Dutzend philosophisch interessierter Menschen unter obigem Stern. Es war ein ungewöhnlicher Grund zu einem denkwürdigen Geschehen. Das beinahe ganz vergessene Universalgenie Prof. Dr. Ignaz Paul...

Bericht: Auf den Spuren des Seelenlebens mit Anna Tumarkin

Bericht: Auf den Spuren des Seelenlebens mit Anna Tumarkin

15. März 2024 | Bericht, Allgemein

Die „psychologische Frage“ bewegte Anna Tumarkin (1875-1951), erste Professorin für Philosophie mit den Schwerpunkten Ästhetik und Psychologin an der Universität Bern, viele Jahre ihres Lebens. Und sie bewegte uns…

Bericht: Workshop in Marburg – Christliche Philosophie der Spätantike

Bericht: Workshop in Marburg – Christliche Philosophie der Spätantike

10. März 2024 | Allgemein, Bericht

Nachdem Harald Schwaetzer uns bei seinem ersten Besuch vor ungefähr einem Jahr in die Existenzphilosophie um 1900 eingeführt hatte, sollten wir diesmal in die Welt christlicher Philosophie der Spätantike eintauchen…

Kategorien

  • Allgemein (70)
  • Bericht (5)
  • Denklichter (36)
  • Forschung (19)
  • Mediathek (20)
  • Newsletter (26)
  • Publikationen (41)
  • Seminarangebot Geistesgeschichte (1)
  • Veranstaltungen (51)

Neueste Beiträge

  • Newsletter Ostern 2025
  • Auf dem Weg zu einer sicheren IT: Bestandsaufnahme aus der Verwaltung
  • Kooperation mit dem Schweizer Vokalensemble „Ichos“
  • Vortrag: Gesellschaft im Zeichen der Wende(n)? Zwischen Widerstand und Ergebung – Harald Schwaetzer
  • Lectio Cusana VII: De coniecturis/Mutmaßungen von Nikolaus von Kues

Schlagwörter

Anthropologie Aristoteles Begleitstudium Philosophie Bericht Bildung Coincidentia Cusanus Denken Denklicht Entscheidung Existenzphilosophie Freiheit GedankenGut GedankenGut-Podcast Goethe Günther Anders Hannah Arendt Heinrich Barth Ich Johannes-Evangelium Kunst Lectio Cusana Mahle-Stiftung Meister Eckhart Mensch Metaphysik Natur Naturphilosophie Nikolaus von Kues Orientierung Philosophie Podcast Psychologie Schelling Selbstentwicklung Spätidealismus Technik Transformation Troxler Verantwortung Vortrag Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE Zukunft Zukunftsfähigkeiten Übung

  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • LinkedIn