• Veranstaltungen
  • Lehre
    • Lehrprofil
    • M.A.-Seminare
    • Studiengangs-Initiative
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsbereiche
    • Aktuelle Forschungsprojekte
    • Forschungsstelle
    • Klaus Reinhardt Institut
    • Kooperationen
    • Publikationsorgane
  • Weiterbildung
  • Team
    • Wissenschaftliche Mitglieder
    • Assoziierte wiss. Mitglieder
    • Lehrbeauftragte
    • Verwaltung
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
Neuerscheinung in der Reihe „Klassiker Auslegen“ zur Schrift von Nikolaus von Kues: Der Laie über den Geist / Idiota de mente

Neuerscheinung in der Reihe „Klassiker Auslegen“ zur Schrift von Nikolaus von Kues: Der Laie über den Geist / Idiota de mente

von Philosophisches Seminar | 30. August 2021 | Publikationen

Unter der Herausgeberschaft von Isabelle Mandrella ist für den gründlichen Überblick oder zur begleitenden Lektüre in der Reihe „Klassiker Auslegen“ ein Band zu der Schrift ‚Der Laie über den Geist / Idiota de mente‘ des Nikolaus von Kues erschienen. Der Band vereint...
Neuerscheinung: Autor und Subjekt im Gedicht

Neuerscheinung: Autor und Subjekt im Gedicht

von Philosophisches Seminar | 30. Juli 2021 | Publikationen

Gegenwärtig gibt es eine erhöhte Aufmerksamkeit für Lyrik – als Kunstform, aber auch als Spiegel gesellschaftlicher Umbrüche und Übergänge. In der von Dieter Lamping im Metzler-Verlag neu begründeten Reihe „Lyrikforschung. Neue Arbeiten zur Theorie und Geschichte der...
Neuerscheinung: Werdebuch² – „Ich und Wir: Polarität und Steigerung“

Neuerscheinung: Werdebuch² – „Ich und Wir: Polarität und Steigerung“

von Philosophisches Seminar | 21. Mai 2021 | Publikationen

Der zweite Band des Werdebuchs widmet sich dem Thema der Gemeinschaftsbildung.Gemeinschaftsbildung: wozu das jetzt? Wir können wahrnehmen, wenn wir uns dafür interessieren, dass die Gemeinschaftsbildungen im Kleinen wie im Großen zunehmend schwieriger werden. Zwar...
Neuerscheinung: Anthropologie im Spätidealismus – Coincidentia Band 11/2 – 2020

Neuerscheinung: Anthropologie im Spätidealismus – Coincidentia Band 11/2 – 2020

von Philosophisches Seminar | 8. April 2021 | Publikationen

Die Denker der Mitte und der zweiten Hälfte des 19. Jhs., die an einer Entfaltung und Spezifizierung der idealistischen Konzepte der Jahre um 1800 arbeiteten, werden derzeit wenig beachtet, auch wenn sie die Gedankenwelt zu ihrer Zeit maßgeblich prägten und Spuren...
Neuerscheinung: „Kunst und Technik bei Nikolaus von Kues“

Neuerscheinung: „Kunst und Technik bei Nikolaus von Kues“

von Philosophisches Seminar | 22. März 2021 | Publikationen

„Kunst und Technik bei Nikolaus von Kues“ ist die deutsche Übersetzung des Titels einer Tagung, die im März 2020 in Buenos Aires aufgrund der Pandemie nicht hat stattfinden können. Claudia D’Amico und Harald Schwaetzer haben sich gleichwohl entschlossen, einige...
Neuerscheinung: „Die Universität im 21. Jahrhundert“

Neuerscheinung: „Die Universität im 21. Jahrhundert“

von Philosophisches Seminar | 28. Februar 2021 | Publikationen

Das akademische System im 21. Jahrhundert muss sich wandeln. Allerdings: Quo vadis, universitas? Die Reformbemühungen des letzten Jahrzehnts sind ebenso ein Teil des Problems wie die neuen Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz, Digitalisierung,...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Neuerscheinung: „Why we need Cusanus / Warum wir Cusanus brauchen“
  • Neuerscheinung: „Linien des Geistes“ Coincidentia Band 12/2
  • Neuerscheinung: „Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns“
  • Neuerscheinung: Augustin der Denker
  • WERDEN verschenken!

Kategorien

  • News
  • Publikationen

Das Philosophische Seminar ist Teil der Kueser Akademie
für Europäische Geistesgeschichte e.V.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Interner Bereich
Stimmen Sie der Setzung von Cookies zu?
Wir verwenden nur eine geringe Auswahl von Diensten und setzen Cookies im Fall Ihrer Zustimmung, um die Bedienbarkeit und Sicherheit unserer Internetpräsenz zu erhöhen.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}