Der zweite Band des Werdebuchs widmet sich dem Thema der Gemeinschaftsbildung.Gemeinschaftsbildung: wozu das jetzt? Wir können wahrnehmen, wenn wir uns dafür interessieren, dass die Gemeinschaftsbildungen im Kleinen wie im Großen zunehmend schwieriger werden. Zwar...
Neuerscheinung: Anthropologie im Spätidealismus – Coincidentia Band 11/2 – 2020
Die Denker der Mitte und der zweiten Hälfte des 19. Jhs., die an einer Entfaltung und Spezifizierung der idealistischen Konzepte der Jahre um 1800 arbeiteten, werden derzeit wenig beachtet, auch wenn sie die Gedankenwelt zu ihrer Zeit maßgeblich prägten und Spuren...
Neuerscheinung: „Kunst und Technik bei Nikolaus von Kues“
„Kunst und Technik bei Nikolaus von Kues“ ist die deutsche Übersetzung des Titels einer Tagung, die im März 2020 in Buenos Aires aufgrund der Pandemie nicht hat stattfinden können. Claudia D’Amico und Harald Schwaetzer haben sich gleichwohl entschlossen, einige...
Neuerscheinung: „Die Universität im 21. Jahrhundert“
Das akademische System im 21. Jahrhundert muss sich wandeln. Allerdings: Quo vadis, universitas? Die Reformbemühungen des letzten Jahrzehnts sind ebenso ein Teil des Problems wie die neuen Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz, Digitalisierung,...
Neuerscheinung zu Cusanus
In der chilenischen philosophischen Zeitschrift „Palabra y Razon“ ist ein Cusanus gewidmetes Heft erschienen. Rodrigo Núñez, chilenischer Cusanus-Forscher, hat den Band organisiert. Insbesondere die argentinische Cusanus-Forschung mit Claudia D'Amico, Jorge Machetta,...
Neuerscheinung zu Meister Eckhart
Im Rahmen des DFG-ANR-Projektes „Teaching and Preaching with Patristic Authorities. Meister Eckhart in France and Germany“ ist ein neuer Band erschienen: Vannier, Marie-Anne (ed.): Maître Eckhart, Lecteur des Péres Latins. Paris 2020. Er dokumentiert eine...
Ein philosophischer Begleiter für die Persönlichkeitsentwicklung
Das „Werde-Buch 1“ – eine „Denkwanderung zur Selbsterkenntnis“ ist jetzt im Aschendorff Verlag erhältlich. Es ist entstanden aus einer Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern des Philosophischen Seminars Bernkastel-Kues (zu der die Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE...
Ein philosophischer Begleiter für die Persönlichkeitsentwicklung
Das „Werde-Buch 1“ – eine „Denkwanderung zur Selbsterkenntnis“ ist jetzt im Aschendorff Verlag erhältlich. Es ist entstanden aus einer Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern des Philosophischen Seminars Bernkastel-Kues (zu der die Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE...
Publikation: Natur und Geist – Coincidentia Band 10/2 – 2019
„Natur und Geist“ umschreibt mit beiden Begriffen ein dreifaches Anliegen des vorliegenden Bandes der „Coincidentia“. Beide ins Gespräch zu bringen meint, erstens Bedeutungsschichten des Naturverständnisses auszuloten, die geeignet sind, die Natur und unsere Begegnung...
Publikation: Aussprechen des Unaussprechlichen. Sprache und Kreativität bei Nikolaus von Kues.
Angesichts der Relevanz von Sprache und Kreativität bei Cusanus und der thematischen Breite, in der sie von Bedeutung ist, waren die beiden Aspekte ein geeignetes Thema für eine Konferenz, die jungen Forscherinnen und Forschern verschiedener disziplinärer und...
Publikation: Freude und Freiheit bei Meister Eckhart und Nikolaus von Kues
Meister Eckhart und Nikolaus von Kues sind beide als Denker der Freiheit bekannt. Gleichwohl existieren nur verhältnismäßig wenige Untersuchungen zu dieser Thematik. Der vorliegende Band wählt die Verbindung von Freiheit und Freude als Perspektive. Damit ist eine...