Philosophisches Seminar
  • TERMINE
  • LEBENDIGE PHILOSOPHIE
    • VERANSTALTUNGS-REIHE
    • SEMINARE ZUR GEISTESGESCHICHTE
    • WEITERBILDUNG
    • WERDEBUCH
  • BEGLEITSTUDIUM
    • ALLGEMEINES
    • THEMEN & BEDINGUNGEN
    • DOZIERENDE
    • ANMELDUNG
    • SELBSTBESTIMMT STUDIEREN
  • FORSCHUNG
    • AKTUELLES
    • SCHWERPUNKTE
    • M.A.-SEMINARE
    • REIHEN & ZS
    • KOOPERATIONEN
  • WIR
    • ÜBER UNS
    • LEITUNGSTEAM
    • MITARBEITENDE
    • ASSOZIIERTE MITGLIEDER
  • KONTAKT
Seite wählen
Interdisziplinäre Tagung: Konzepte und Wahrnehmungsmodi der Natur in der neueren Lyrik – komparatistische Zugänge

Interdisziplinäre Tagung: Konzepte und Wahrnehmungsmodi der Natur in der neueren Lyrik – komparatistische Zugänge

8. September 2024 | Forschung

An der Universität Trier findet vom 17. bis zum 19. September 2024 die interdisziplinäre Tagung „Konzepte und Wahrnehmungsmodi der Natur in der neueren Lyrik – komparatistische Zugänge“statt. Sie wird organisiert von Prof. Dr. Henrieke Stahl und Lena Schwarz, M.A....

Natur – Kunst – Freiheit. Rousseaus Genealogie der politischen Freiheit. Von Martin Bunte

Natur – Kunst – Freiheit. Rousseaus Genealogie der politischen Freiheit. Von Martin Bunte

29. September 2023 | Publikationen

Rousseau ist ein populärer, aber auch unzugänglicher Denker. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass die Bedeutung seiner Philosophie in eigentümlicher Weise mit ihrer Systematik kontrastiert. Bisherige Interpretationen haben daher entweder ganz auf den Systemanspruch...

Neuerscheinung: „Blicke ins Kommende“ Coincidentia 13/1 – 2022

Neuerscheinung: „Blicke ins Kommende“ Coincidentia 13/1 – 2022

15. Dezember 2022 | Publikationen

Umstellt sind wir von Zukünften, trägt doch jede Gegenwart in sich die Wurzeln alles Kommenden, das im Jetzt schon steckt. Selbst in den konkreten kleinen Vollzügen im Alltäglichen geschieht immer auch Zukunft…

Natur – Land – Wirtschaft, auch aus philosophischer Sicht

Natur – Land – Wirtschaft, auch aus philosophischer Sicht

25. Oktober 2022 | Veranstaltungen

Mit einer Tagung geht die Akademie für Politische Bildung Tutzing Fragen zur sozial-ökologischen, nachhaltigkeitsorientierten Transformation zeitgenössischer Landwirtschaftsformen nach. Von entscheidender Bedeutung

Kategorien

  • Allgemein (70)
  • Bericht (5)
  • Denklichter (36)
  • Forschung (19)
  • Mediathek (20)
  • Newsletter (26)
  • Publikationen (41)
  • Seminarangebot Geistesgeschichte (1)
  • Veranstaltungen (51)

Neueste Beiträge

  • Newsletter Ostern 2025
  • Auf dem Weg zu einer sicheren IT: Bestandsaufnahme aus der Verwaltung
  • Kooperation mit dem Schweizer Vokalensemble „Ichos“
  • Vortrag: Gesellschaft im Zeichen der Wende(n)? Zwischen Widerstand und Ergebung – Harald Schwaetzer
  • Lectio Cusana VII: De coniecturis/Mutmaßungen von Nikolaus von Kues

Schlagwörter

Anthropologie Aristoteles Begleitstudium Philosophie Bericht Bildung Coincidentia Cusanus Denken Denklicht Entscheidung Existenzphilosophie Freiheit GedankenGut GedankenGut-Podcast Goethe Günther Anders Hannah Arendt Heinrich Barth Ich Johannes-Evangelium Kunst Lectio Cusana Mahle-Stiftung Meister Eckhart Mensch Metaphysik Natur Naturphilosophie Nikolaus von Kues Orientierung Philosophie Podcast Psychologie Schelling Selbstentwicklung Spätidealismus Technik Transformation Troxler Verantwortung Vortrag Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE Zukunft Zukunftsfähigkeiten Übung

  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • LinkedIn