Philosophisches Seminar
  • TERMINE
  • LEBENDIGE PHILOSOPHIE
    • VERANSTALTUNGS-REIHE
    • SEMINARE ZUR GEISTESGESCHICHTE
    • WEITERBILDUNG
    • WERDEBUCH
  • BEGLEITSTUDIUM
    • ALLGEMEINES
    • THEMEN & BEDINGUNGEN
    • DOZIERENDE
    • ANMELDUNG
    • SELBSTBESTIMMT STUDIEREN
  • FORSCHUNG
    • AKTUELLES
    • SCHWERPUNKTE
    • M.A.-SEMINARE
    • REIHEN & ZS
    • KOOPERATIONEN
  • WIR
    • ÜBER UNS
    • LEITUNGSTEAM
    • MITARBEITENDE
    • ASSOZIIERTE MITGLIEDER
  • KONTAKT
Seite wählen
„Was heißt es, lebendig zu denken?“: Online-Info-Abend zur Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE (5.9.)

„Was heißt es, lebendig zu denken?“: Online-Info-Abend zur Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE (5.9.)

16. August 2023 | Veranstaltungen

Sie interessieren sich für die Weiterbildung „LEBENDIGE PHILOSOPHIE – Wahrnehmen, Orientieren, Entscheiden“ und möchten gerne mehr darüber erfahren? Wir laden Sie herzlich zu einem Online-Kennenlernabend!

„Was heißt es, lebendig zu denken?“: Online-Info-Abend zur Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE (20.7.)

„Was heißt es, lebendig zu denken?“: Online-Info-Abend zur Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE (20.7.)

20. Juni 2023 | Veranstaltungen

Sie interessieren sich für die Weiterbildung „LEBENDIGE PHILOSOPHIE – Wahrnehmen, Orientieren, Entscheiden“ und möchten gerne mehr darüber erfahren? Wir laden Sie herzlich zu einem Online-Kennenlernabend!

Interview mit einer Teilnehmerin der Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE

Interview mit einer Teilnehmerin der Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE

22. April 2023 | Allgemein

2019 startete Birgit Ertl als Teilnehmerin in einer Gruppe von 15 Personen in den Pionierjahrgang der Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE und ist jetzt im dritten Jahr (Vertiefungsjahr) unseres Programms…

Kostenloses eintägiges Schnupperseminar der Weiterbildung in Stuttgart: Selbstentwicklung für Beruf und Privatleben

Kostenloses eintägiges Schnupperseminar der Weiterbildung in Stuttgart: Selbstentwicklung für Beruf und Privatleben

1. September 2022 | Veranstaltungen

Einblick in die Weiterbildung am 22. Oktober 2022. Wir möchten Sie befähigen, mit Hilfe des Dreiklangs Wahrnehmen · Orientieren · Entscheiden produktive Ideen im beruflichen und privaten Bereich zu generieren und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.

Einladung zum Seminar in Stuttgart: Die Aktualität des Johannes-Evangeliums

Einladung zum Seminar in Stuttgart: Die Aktualität des Johannes-Evangeliums

3. Juni 2022 | Veranstaltungen

Die Veranstaltung ist abgeschlossen. Ein Seminar der MAHLE-STIFTUNG in Kooperation mit dem Philosophischen Seminar / Lebendige Philosophie. Wie sind Erzählungen aus dem Johannes-Evangelium aus ihrer Zeit heraus zu verstehen? Und wie können wir sie für unsere Gegenwart fruchtbar machen?

Kategorien

  • Allgemein (70)
  • Bericht (5)
  • Denklichter (36)
  • Forschung (19)
  • Mediathek (20)
  • Newsletter (26)
  • Publikationen (41)
  • Seminarangebot Geistesgeschichte (1)
  • Veranstaltungen (51)

Neueste Beiträge

  • Newsletter Ostern 2025
  • Auf dem Weg zu einer sicheren IT: Bestandsaufnahme aus der Verwaltung
  • Kooperation mit dem Schweizer Vokalensemble „Ichos“
  • Vortrag: Gesellschaft im Zeichen der Wende(n)? Zwischen Widerstand und Ergebung – Harald Schwaetzer
  • Lectio Cusana VII: De coniecturis/Mutmaßungen von Nikolaus von Kues

Schlagwörter

Anthropologie Aristoteles Begleitstudium Philosophie Bericht Bildung Coincidentia Cusanus Denken Denklicht Entscheidung Existenzphilosophie Freiheit GedankenGut GedankenGut-Podcast Goethe Günther Anders Hannah Arendt Heinrich Barth Ich Johannes-Evangelium Kunst Lectio Cusana Mahle-Stiftung Meister Eckhart Mensch Metaphysik Natur Naturphilosophie Nikolaus von Kues Orientierung Philosophie Podcast Psychologie Schelling Selbstentwicklung Spätidealismus Technik Transformation Troxler Verantwortung Vortrag Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE Zukunft Zukunftsfähigkeiten Übung

  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • LinkedIn