Das Jahr neigt sich dem Ende zu – mit diesem letzten Newsletter möchten wir Sie daran teilhaben lassen, was sich in den letzten Monaten…
Neuerscheinung zu Meister Eckhart
Im Rahmen des DFG-ANR-Projektes „Teaching and Preaching with Patristic Authorities. Meister Eckhart in France and Germany“ ist ein neuer Band erschienen: Vannier, Marie-Anne (ed.): Maître Eckhart, Lecteur des Péres Latins. Paris 2020. Er dokumentiert eine...
Newsletter Oktober 2020
In diesen Herbsttagen beginnt offiziell unser neues Wintersemester: Vor uns liegt eine rege Zeit mit zahlreichen Veranstaltungen…
TRANSZENDENZ UND EXISTENZ – Zum Master-Programm des Philosophischen Seminars im Wintersemester 2020-21
"Transzendenz und Existenz" ist das Stichwort, unter dem das Philosophische Seminar der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte und das Institut für Philosophie der Universität Oldenburg, eingeschlossen das Hannah Arendt-Zentrum, gemeinsam mit weiteren...
Warum ich als Klimaaktivistin einen selbstbestimmten Philosophie-Studiengang aufbaue
Im Online-Magazin „Druck!“ ist jüngst ein Artikel von Charlotte von Bonin, einer Studentin der Studiengangsinitiative „Selbstbestimmt Studieren“, erschienen, den Sie hier gerne nachlesen können. Viel Freude bei der Lektüre!
Newsletter Juli 2020
Pünktlich zur Sommerpause präsentieren wir Ihnen hiermit unseren neuen Newsletter LEBENDIGE PHILOSOPHIE…
Einladung zum Infotag der Studiengangsinitiative „Selbstbestimmt Studieren“
Newsletter Mai 2020
Wir durchleben turbulente Zeiten, und nahezu jeder sieht sich in der eigenen Situation mit neuen Herausforderungen…
Ein philosophischer Begleiter für die Persönlichkeitsentwicklung
Das „Werde-Buch 1“ – eine „Denkwanderung zur Selbsterkenntnis“ ist jetzt im Aschendorff Verlag erhältlich. Es ist entstanden aus einer Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern des Philosophischen Seminars Bernkastel-Kues (zu der die Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE...
Interview mit Harald Schwaetzer: Krisen als Zeichen der Überforderung
Die Online-Zeitung NNA News hat anlässlich der Corona-Krise ein Interview mit Professor Harald Schwaetzer geführt: Seinen philosophischen Blick auf den Umgang mit den neuen Herausforderungen sowie weiterführende Fragen und Gestaltungsansätze finden Sie hier auf der...
Schellings Naturbegriff und das Anthropozän: Vortrag von Johanna Hueck M.A.
Im Rahmen der Online-Werkstatt „Anthropozän“ und „Transhumanismus“ wird Johanna Hueck M.A. vom Philosophischen Seminar der Kueser Akademie einen Vortrag zum Thema „Schellings Naturbegriff und das Anthropozän“ halten. Die Internetwerkstatt findet am 8. / 9. Mai 2020...
Newsletter April 2020
Auch die Veranstaltungen der LEBENDIGEN PHILOSOPHIE müssen in der aktuellen Situation pausieren: Somit haben wir das dritte Seminar…
Aktueller Hinweis zu den Kursen und Veranstaltungen des Philosophischen Seminars Anfang April
Wegen der beschlossenen Schutzmaßnahmen vor Coronainfektionen finden bis einschließlich 19. April 2020 keine Kurse und Veranstaltungen am Philosophischen Seminar der Kueser Akademie statt. Über die weitere Entwicklung informieren wir Sie an dieser Stelle.
Publikation: Natur und Geist – Coincidentia Band 10/2 – 2019
„Natur und Geist“ umschreibt mit beiden Begriffen ein dreifaches Anliegen des vorliegenden Bandes der „Coincidentia“. Beide ins Gespräch zu bringen meint, erstens Bedeutungsschichten des Naturverständnisses auszuloten, die geeignet sind, die Natur und unsere Begegnung...
Nord-Süd-Dialektik: Heinrich Wölfflins „Die Kunst Albrecht Dürers“ und „Italien und das deutsche Formgefühl“ neu lesen
Workshop - ROM, 14. FEBRUAR, 2020 Der Workshop findet im Rahmen des Editionsprojekts Heinrich Wölfflin – Gesammelte Werke statt und betrifft die Bände Die Kunst Albrecht Dürers (1905) und Italien und das deutsche Formgefühl (1931). Ziel ist es, die beiden Monografien...