Angesichts aktueller Problemfelder, insbesondere im Hinblick auf die Zerstörung der Natur, entsteht die Frage nach einem produktiven Umgang mit der abgründigen Kehrseite der Emanzipationsgeschichte mitteleuropäischen Denkens. Es entsteht die Frage, wie ein...
Un sistema del pleno conocimiento
Un sistema del pleno conocimiento. Schelling y el Sistema del idealismo trascendental de 1800,herausgegeben von Johanna Hueck, Rafael Aragüés Aliaga, Rafael Reyna Fortes Schellings System des transzendentalen Idealismus ist eines der zentralen Werke des deutschen...
Das Prinzip des Selbstbewusstseins und das Leben des Absoluten
Lektüre-Tagung zu Johann Gottlieb Fichte: Wissenschaftslehre 1804. Erster Vortrag Vom 19.–21. Mai 2023 fand diese Tagung der Internationalen Johann Gottlieb Fichte-Gesellschaft in Kooperation mit dem Fichte Forschungszentrum und dem Institut für...
Schellings Naturphilosophie und ihre Aktualität
Workshop an der Universität Tübingen 26.–28. Juni 2023 An diesem von Prof. Dr. Ulrich Schlösser vom Philosophischen Seminar der Universität Tübingen veranstalteten Workshop wirkt Johanna Hueck mit einem Beitrag mit: „Der reale Prozeß als eigentlicher Fortschritt der...
Durch die Ohnmacht hindurch
Paul Klee, frägt sich, 1934 Wenn wir etwas in der Welt wahrnehmen, versuchen wir es, denkend zu verstehen, um nicht im bloßen Erleben stecken zu bleiben. Doch angesichts der Komplexität des Weltgeschehens scheitern wir – scheitere ich – immer öfters. Ich weiß nicht...
Begleitstudium: Online-Infoabend am 10. Oktober 2023
Du hast Interesse an unserem Begleitstudium Philosophie und möchtest mehr über das Angebot erfahren? Am 10. Oktober bieten wir einen Online-Infoabend an, um 19 Uhr. Dort lernst Du die Dozentin Johanna Hueck und eine der Studierenden des aktuellen Jahrgangs kennen. Du...
Transformationsanspruch in Forschung und Bildung
Gerade ist ein Sammelband erschienen, der eine umfassende Inventur transformativen Forschens und Lehrens versucht. – „Der Begriff ‚transformative Forschung‘ drückt, verkürzt gesagt, den Wunsch innerhalb und außerhalb der Wissenschaft aus, ernst zu nehmen, dass...
Weltgestaltung durch die Transformation des Ichs – Vortrag mit Harald Schwaetzer in Stuttgart
Vortrag von Harald Schwaetzer am 8. Mai 2023, 19 Uhr, im Alten Schloss in Stuttgart. Eine Veranstaltung der MAHLE STIFTUNG in Kooperation mit dem Landesmuseum Württemberg im Rahmen der Reihe „Lebenslinien im Zeitenwandel“…
Vortrag: Nikolaus von Kues und das lateinische Werk Eckharts – Harald Schwaetzer
Nikolaus von Kues war ein Leser Meister Eckarts. Harald Schwaetzer weist seine Eckart-Rezeption am Beispiele einer Predigt zum Johannesevangelium in Brixen (Sermon CLXXXI ) nach und macht methodisch deutlich, wie Cusanus vorgeht…
Newsletter April 2023
Eduardo Chillida, Ein Haus für Goethe. Frankfurt am Main, Taunusanlage Liebe Leserin, lieber Leser, als Zeitenwende gilt das Jahr der Geburt Jesu. Seit über 1000 Jahren ist dieses Ereignis der Bezugspunkt unserer Zeitrechnung. Doch auch im Jahr 33 nach dieser Rechnung...
Zeitenwende – Morgengedanken von Wolfgang Gutberlet
Es wird fast bedrohlich ausgesprochen: Wir stehen an einer Zeitenwende! Wendet sich die Zeit? Sind es nicht wir, die uns in der Zeit wenden?
Interview mit einer Teilnehmerin der Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE
2019 startete Birgit Ertl als Teilnehmerin in einer Gruppe von 15 Personen in den Pionierjahrgang der Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE und ist jetzt im dritten Jahr (Vertiefungsjahr) unseres Programms…
Das Denken denken II: Licht
Wenn wir in einen dunklen Korridor geraten, atmen wir auf, sobald ein Lichtstrahl – durch ein Fenster oder durch die Glühbirne an der Decke – das Dunkel erleuchtet, und wir uns wieder klar orientieren können…
Für Studierende/Auszubildende aller Fachrichtungen: Unser Begleitstudium Philosophie. Anmeldung für Herbst 2023 ab Mai möglich!
Hier findest Du weitere Details zu „Denkwürdig! Begleitstudium Philosophie“.Wenn Du benachrichtigt werden möchtest, sobald wir die Anmeldung öffnen, sende uns bitte eine E-Mail an .
Das Denken denken I: Bewegung
Eine zur Gewohnheit gewordene und problematische Verwechslung hindert uns daran, überhaupt zu bemerken, dass wir die meiste Zeit nicht denken, auch wenn wir es meinen: die Verwechslung von Wissen (oder Lernen) und dem wirklichen Denken…